top of page

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,

in der vorigen Woche habe ich Sie bereits über den weiteren Schulbetrieb informiert. Mittlerweile sind die Stundenverteilungen für die Kinder im Wechselunterricht den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern bekannt. Da die Regelungen mit der Notbetreuung etwas kompliziert sind, hier noch einmal die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

1.) Infos zum Wechselunterricht (22.02. – 05.03.2021):

  • Wechselunterricht für die Klassen der Primarstufe (Klassen von Hr. Wollmann, Fr. Thumann-Wagner, Fr. Rauh, Fr. Nentwig) und für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (Teil der Klasse von Hr. Meyer) im Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht

  • Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt, eine Gruppe hat Präsenzunterricht, die andere Gruppe Distanzunterricht, am nächsten Tag umgekehrt.

  • Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden Sie über den genauen Stundenplan Ihres Kindes für die zwei Wochen informieren.

  • Die Kinder erhalten am Präsenztag ihre Arbeitsaufgaben für den darauffolgenden Distanzlerntag.

  • Die Kinder haben an den Präsenztagen bis 13.25 Uhr Unterricht.

  • OGS-Kinder können danach noch bis 16.00 Uhr betreut werden.


An den Tagen des Distanzlernens:

An den Tagen des Distanzunterrichts besteht für die Schüler der Primarstufe weiterhin die Möglichkeit eines Betreuungsangebotes (Achtung, Änderung der Zeiten):

- für OGS-Kinder bis 16.00 Uhr,

- für Nicht-OGS-Kinder bis 13.25 Uhr.

Bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung (Klassenlehrer oder per Mail)

Bitte das neue Anmeldeformular ausfüllen und uns zukommen lassen!

Diese Regelung gilt zunächst bis zum 5.3.2021.


2.) Infos zum Distanzlernen:

  • Alle anderen Klassen (Klassen von Fr. Kehren, Fr. Walpurgis, Fr. Downes, Fr. Zimmermann, Fr. Zimmer, Fr. Braun, 9’er Schüler von Hr. Meyer) werden weiterhin im Distanzunterricht beschult.

Betreuungsmöglichkeiten:

  • Für die Schüler der Klassen 5+6 (Klassen von Fr. Kehren und Fr. Walpurgis) gibt es weiterhin täglich ein Betreuungsangebot (Achtung, Änderung der Zeiten):

- für OGS-Kinder bis 16 Uhr,

- für Nicht-OGS-Kinder bis 13.25 Uhr.

Bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung (Klassenlehrer oder per Mail)

Bitte das neue Anmeldeformular ausfüllen und uns zukommen lassen!

  • Auf Initiative der Schulleitung und in enger Rücksprache mit den Klassenlehrerinnen kann Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-9 (Klassen von Fr. Downes, Fr. Zimmermann, Fr. Zimmer, Fr. Braun), die zu Hause aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können, im Rahmen unserer personellen Möglichkeiten, weiterhin angeboten werden, ihre Aufgaben unter Aufsicht in den Räumen der Schule zu bearbeiten (erweiterte Betreuung auch an einzelnen Tagen möglich). Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden dies gegebenenfalls bei einem persönlichen Telefonat ansprechen.

3. Hinweise zu Schutzmaßnahmen im Rahmen unseres Hygieneplanes und der neuen Coronabetreuungsverordnung :


Natürlich liegt uns allen die Gesundheit der Kinder und des Schulpersonals in diesen außergewöhnlichen Zeiten besonders am Herzen. Deshalb sind die Hygieneauflagen noch einmal erhöht wurden. Bitte nehmen Sie folgende Infos zur Kenntnis und besprechen diese mit Ihren Kindern:

  • Es gilt weiterhin ein Betretungsverbot für das Schulgelände. Ich muss Sie als Eltern bitten, Ihr Kind vor dem Schultor abzugeben und es auch dort abzuholen.

  • Die Kinder müssen im Schulgebäude und auf dem Schulgelände mindestens eine Alltagsmaske zu tragen. Lehrkräfte und andere beruflich tätige Personen haben eine medizinische Maske zu tragen.

  • Es ist auf einen Mindestabstand von 1,5 m auf dem Schulhof und im Gebäude zu achten. Wir werden alles versuchen, dass der Mindestabstand auch in Pausenzeiten eingehalten wird.

  • Die Klassen benutzen unterschiedliche Ein- und Ausgänge ins Schulgebäude.

  • Es gibt zeitversetzte Pausen.

  • Im Klassenraum sitzen die Kinder auf Einzelplätzen mit einem Mindestabstand von 1,5 m zueinander.

  • Für die Kinder der Primarstufe gilt, dass sie keine Maske tragen müssen, solange sie sich im Klassenverband im Unterrichtsraum aufhalten. Die Kinder können aber zum eigenen Schutz auch im Klassenraum eine Maske tragen.

  • Für die Klasse 10: Im Unterricht muss mindestens eine Alltagsmaske getragen werden.

  • In der Betreuung kann die Maske von Kindern vorübergehend abgenommen werden, wenn eine regelmäßige Lüftung der Räume erfolgt und der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden kann.

  • In Pausenzeiten darf die Alltagsmaske in den Klassenräumen beim Essen und Trinken vorübergehend abgenommen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Schülern gewährleistet ist, oder wenn Speisen oder Getränke auf den festen Plätzen im Klassenraum verzehrt werden, außerdem in der Mensa beim Mittagessen.

Diese Regelungen gelten zunächst bis zum 5. März. Wenn ich Informationen habe, wie es danach weitergeht, werde ich Sie zeitnah informieren.


Das ganze Team der Verbundschule freut sich sehr, dass wir wieder die ersten Kinder vor Ort im Unterricht begrüßen dürfen.


Sollten noch Fragen offen sein, so rufen Sie zu Öffnungszeiten des Sekretariats an oder schreiben Sie ein Mail. Besuchen Sie auch einmal unsere neue Homepage, die sich im Internet unter einem neuen Design präsentiert.


Herzliche Grüße


André Decker

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,

heute Mittag haben wir die neuste ausführliche Mail des Schulministeriums erhalten. In dieser wird der weitere Schulbetrieb geregelt.


Kurz zusammengefasst bedeutet dies für die Kinder der Verbundschule:

Für den Zeitraum vom 17.02. – 19.02.:

  • weiterhin Distanzunterricht für alle Klassen

  • Notbetreuung wie momentan auch (ein neues Anmeldeformular muss nicht ausgefüllt werden)

Ab Montag, den 22.02.:

  • Aufnahme des Schulbetriebs für die Klassen der Primarstufe (Klassen von Hr. Wollmann, Fr. Thumann-Wagner, Fr. Rauh, Fr. Nentwig) für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 (Teil der Klasse von Hr. Meyer) im Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht (geteilte Klasse + konstante Gruppen unter Einhaltung strenger Hygieneregeln)

  • An den Tagen des Distanzunterrichts besteht für die Schüler der Primarstufe weiterhin die Möglichkeit eines Betreuungsangebotes (für OGS-Kinder bis 16 Uhr, für Nicht-OGS-Kinder bis 13.30 Uhr). Ein neues Anmeldeformular ist auszufüllen (Betreuung geht zunächst bis zum 5.3.). Dieses wird Ihnen in der kommenden Woche zugesendet.

  • Alle anderen Klassen (Klassen von Fr. Kehren, Fr. Walpurgis, Fr. Downes, Fr. Zimmermann, Fr. Zimmer, Fr. Braun, 9’er Schüler von Hr. Meyer) werden weiterhin im Distanzunterricht beschult.

  • Für die Schüler der Klassen 5+6 (Klassen von Fr. Kehren und Fr. Walpurgis) gibt es weiterhin täglich ein Betreuungsangebot (für OGS-Kinder bis 16 Uhr, für Nicht-OGS-Kinder bis 13.30 Uhr). Ein neues Anmeldeformular ist auszufüllen (Betreuung geht zunächst bis zum 5.3.). Es wird Ihnen in der kommenden Woche zugesendet.

  • Auf Initiative der Schulleitung und in enger Rücksprache mit den Klassenlehrern kann Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-9 (Klassen von Fr. Downes, Fr. Zimmermann, Fr. Zimmer, Fr. Braun), die zu Hause aus unterschiedlichen Gründen nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können, im Rahmen unserer personellen Möglichkeiten, weiterhin angeboten werden, ihre Aufgaben unter Aufsicht in den Räumen der Schule zu bearbeiten (erweiterte Betreuung). Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden dies gegebenenfalls bei einem persönlichen Telefonat ansprechen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage machen können, wie wir den Wechselunterricht für die Klassen der Primarstufe und die Klasse 10 umsetzen werden. Auch einen genauen Stundenplan für Ihr Kind können wir nicht vor Mitte der nächsten Woche mitteilen. Vorher müssen noch einige Absprachen mit dem OGS-Träger, dem Schulträger und der Schulaufsicht getroffen werden. Sie werden rechtzeitig von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie von mir über das weitere Vorgehen und die gültigen Hygieneregeln informiert.

Es ist wieder ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Wir freuen uns sehr, wieder mehr Kinder in der Schule begrüßen zu dürfen, auch wenn es noch nicht Kinder aller Klassen sind. Für diese gilt: „DURCHHALTEN – Ihr schafft das!!!“ Wenn die Infektionszahlen weiter sinken, wird dies hoffentlich auch bald möglich sein.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute, weiterhin viel Kraft und bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße

André Decker

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,

gestern erreichte uns die neue Schulmail des Ministeriums. Dass was ich Ihnen in dieser Woche schon mitgeteilt habe, wird dort noch einmal betont:


  • Grundsätzlich muss der Präsenzunterricht bis einschließlich zum 12. Februar 2021 ausgesetzt bleiben. In allen Schulen wird der Unterricht grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.

  • Für die Schülerinnen der Klassen 1 bis 6, die zuhause nicht angemessen betreut werden können, bietet die Schule weiterhin ein Betreuungsangebot an.

Ein Punkt ist neu hinzugekommen und ging gestern etwas missverständlich durch die Presse:

Ab dem 1. Februar 2021 gibt es auch ein erweitertes Angebot für die Schüler der Klassen 7 bis 10. Die Schülerinnen und Schüler dieser Klassen, die das Angebot des Distanzunterrichtes im häuslichen Umfeld ohne Begleitung nicht zielgerichtet wahrnehmen können, können von der Schule zur Wahrung der Chancengerechtigkeit die Möglichkeit erhalten, in der Schule am Distanzunterricht teilzunehmen. Die Teilnahme an diesem freiwilligen Angebot wird den Eltern durch die Schulleitung unterbreitet. Das erweiterte schulische Unterstützungsangebot kann nicht von den Eltern initiiert werden.

Wir werden diese Regelung an der Verbundschule folgendermaßen umsetzen. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihres Kindes sind ja regelmäßig mit Ihnen oder den Kindern im Austausch. Haben die Kolleginnen und Kollegen den Eindruck, dass ein ruhiges Arbeiten in den Räumlichkeiten der Schule besser ist, werden Sie Ihnen dieses Angebot nach Rücksprache mit mir unterbreiten.

Gestern wurde eine Mitarbeiterin der Betreuung positiv auf Corona getestet. Dadurch befinden sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuung bis zum 8. Februar in Quarantäne. Dies bedeutet, dass unsere Betreuungskapazitäten momentan begrenzt sind. Wir werden deshalb das oben genannte Angebot nur in wirklich notwendigen Fällen anbieten können.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße

André Decker

Aktuelles

bottom of page