
OGS-Gruppen
Grundstruktur der OGS ist das Gruppensystem.
Um den Bedürfnissen der Kinder nach Orientierung und Zugehörigkeit gerecht zu werden und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, werden sie in feste Gruppen eingeteilt. Die Einteilung erfolgt nach Klassenzugehörigkeit. Eine Zuordnung einzelner Kinder in eine andere Gruppe kann aus pädagogischen oder organisatorischen Gründen erforderlich sein.
Die Schüler sind aktuell in drei Gruppen aufgeteilt.
Den Gruppen ist eine feste Gruppenleitung zugeordnet sowie Ergänzungskräfte, die schwerpunktmäßig in einer Gruppe eingesetzt sind und eng mit der Gruppenleitung zusammenarbeiten. Auf diese Weise haben die Kinder feste Ansprech- und Bezugspersonen.
In der Gruppe wird das Zusammenleben organisiert. Regeln des täglichen Umgangs, Lösungsvorschläge bei Problemen sowie die Einführung von festen Ritualen werden dort gemeinsam erarbeitet. Die Arbeit in der OGS ist offen angelegt. Das bedeutet, dass die Kinder einer festen Gruppe zugeordnet sind, es jedoch die Möglichkeit der Begegnung mit Kindern aus der anderen Gruppe gibt.