
Schulsozialarbeit
Seit 2019 verfügt die Bornheimer Verbundschule über eine
Schulsozialarbeiterin. Frau Counen steht Schülerinnen und Schülern
sowie Eltern an drei Tagen in der Woche mit Rat und Tat zur
Verfügung.
Durch ihre ganzheitliche Sichtweise auf Schülerinnen und Schüler,
den systemischen Ansatz bei Problemen und den Grundsatz der
Freiwilligkeit bringt Schulsozialarbeit eine zusätzliche pädagogische
Qualität in die Schule. Dies trägt wesentlich zur Verbesserung der
Lern- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen bei.
Schulsozialarbeit sieht sich als Verbindungsstelle zwischen
Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer, um
das Schulleben zu bereichern. Die Umsetzung der Schulsozialarbeit erfolgt in enger Kooperation mit der Schulleitung, städtischen Vertretern und außerschulischen Partnern.
Schulsozialarbeit unterliegt der Verschwiegenheitspflicht.
​
Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte können sich an Frau Counen wenden, wenn:
-
Sie mit jemand reden möchten, sich entlasten oder einen anderen Blickwinkel einnehmen möchten,
-
Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen,
-
Sie Unterstützung benötigen – zum Beispiel bei Streit innerhalb der Familie, Fragen zur Erziehung, schulischen Problemen Ihres Kindes oder Lebenskrisen,
-
Sie ein passendes Beratungs- oder Freizeitangebot suchen,
-
Sie Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket haben,
-
Sie Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen brauchen,
-
…
Du als Schülerin oder Schüler kannst dich an Frau Counen, wenn
-
Du dich unwohl, traurig oder einsam fühlst,
-
Du Streit mit deinen Freunden oder Klassenkameraden hast,
-
Du dir Sorgen um deine Familie machst,
-
Du Ärger zu Hause hast,
-
Du besser in der Schule werden willst,
-
Du Freizeitangebote suchst,
-
…
